VIKTORIA PLIESSNIG BED.
05225/63952

DYSKALKULIE / RECHENSCHWÄCHE

ANZEICHEN NACH SCHULBEGINN
Das Kind benötigt ungewöhnlich viel Zeit für die Rechenoperationen und zeigt schnell einen Erschöpfungszustand
Zahlenräume, Mengen, Größen, Formen, Distanzen können schlecht erfasst werden
Die Verbindung zwischen Zahlenbegriff und Mengen fehlt
Rechensymbole (Plus, Minus, Divisor- und Multiplikationszeichen) werden nicht immer erkannt
Trotz intensiven Übens werden keine wesentlichen Fortschritte erzielt, Geübtes wird schnell wieder vergessen
Auslassen von Ziffern
Schwierigkeiten beim Überschreiten des Zehner- und/oder Hunderterschrittes
Zahlen können nicht korrekt weitergeführt werden.
Vertauschen von Zahlen (76/ 67)
Verwechslung von ähnlichklingenden Zahlen (19/90)
Beim Kopfrechnen können Zwischenergebnisse nicht gespeichert werden
Schwierigkeiten beim Erlernen des Einmaleins
Seitenverkehrtes Schreiben oder Lesen von Zahlen (6/9)
Verwechslung ähnlich aussehnder Zahlen (6/5)
Falsche Wiedergabe beim Abschreiben
Schwierigkeiten bei der Wahrnehmung und Reproduktion räumlicher und zeitlicher Abfolgen
Textaufgaben und/oder Rechenaufgaben mit zusätzlichen Texten bereiten große Schwierigkeiten.
Widersprüchliche Ergebnisse werden nicht bemerkt und/ oder geduldet
Kein Abschätzvermögen: z.B. zwischen Reihung und Ergebnis wird keine Verbindung erkannt. (14+20=16)
Zählen und /oder Rückwärtszählen gelingt nicht oder nur unter Verwendung der Finger
Generelle Regelunsicherheit

MASSNAHMEN
Computertestverfahren
nach der AFS- Methode
(Aufmerksamkeitstraining, Funktionstraining, Sympomtraining)
Lernstandsüberprüfung
Anhand des Computertestverfahrens und der Lernstandsüberprüfung erstelle ich einen individuellen Förderplan. In Absprache mit den Eltern und Lehrpersonen können so schnellstmöglich Erfolge erzielt werden.